• Fachinformation

    12. Stendaler Symposium vom 29. bis 31.03.2023

    Presseinformation des Landesamtes für Verbraucherschutz vom 30.05.2023,  lesen Sie bitte >>> hier

    Untersuchung von Spanferkeln auf Antibiotikarückstände

    Presseinformation des Landesamtes für Verbraucherschutz vom 22.05.2023,  lesen Sie bitte >>> hier

    Auslegungshinweise der BTK und der AG TAM zum neuen Tierarzneimittelrecht sind jetzt verfügbar

     Nach monatelanger Arbeit sind nunmehr die Auslegungshinweise der BTK und der AG TAM auf der Homepage der BTK  verfügbar.

    Bedienung Tierarzneimittel-Datenbank durch Tierärzte - Anleitungsvideo und Informationen

    Für die Meldungen zu Antibiotika-Abgaben an Tierhalter sowie zu Antibiotika-Anwendungen an Tieren und auch zu Antibiotika-Verschreibungen haben die Tierärzte die Antibiotika-Datenbank in HI-Tier (Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere) zu nutzen (ausschließlich noch elektronische Meldungen zulässig).

    Nach der Zeitschiene gemäß dem Tierarzneimittelgesetz und der EU-Tierarzneimittel-Verordnung werden sich die vorgeschriebenen Meldungen über Antibiotika-Anwendungen für Tierärzte bis Ende des Jahrzehnts stufenweise noch weiter ausweiten.

    TAM für Tierärzte (hi-tier.de)

    Erläuterungen finden Sie auch unter dem folgenden Link:  Info TAM-DB (hi-tier.de)

    Information zur Verbrauchsmengenerfassung antimikrobieller Arzneimittel bei Rindern, Scheinen, Hühnern und Puten

    Information des Gemeinsamen Kooperationsausschuss für Arzneimittel- und Futtermittelrecht der Mitteldeutschen Tierärztekammern (Stand 16.12.2022)  zur geänderten Datenerfassung antibiotisch wirksamer Arzneimittel bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten

    Information  der Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vom 20.12.2022 und FAQ der BTK

     

  • Meldungen an die Kammer

    Neue Mitglieder und Änderungsanzeigen

    Neue Mitglieder bitten wir um Vorlage folgender Unterlagen:

    • Tierärztekammermeldebogen
    • Tätigkeitsbogen
    • Datenschutzrechtliche Einwilligung
    • SEPA- Lastschriftmandat
    • Aprobationsurkunde in beglaubigter Abschrift
    • sonstige Unterlagen in beglaubigter Abschrift (Fachtierarztnachweis, Promotionsurkunde etc. )

     

    Die Unterlagen finden Sie hier:

    Tierärztekammermeldebogen

    Tätigkeitsbogen

    Datenschutzrechtliche Einwilligung

    Merkblatt für neue Mitglieder

    Merkblatt zur Niederlassung

    Einzugsermächtigung für den Kammerbeitrag (SEPA-Lastschriftmandat)

     

    Tierarztausweis

    Antrag Tierarztausweis

    Änderungsanzeigen

    Gemäß § 2 Abs. 2 des Gesetzes über die Kammern für Heilberufe Sachsen-Anhalt (KGHB-LSA) vom 13. Juli 1994 in der aktuellen Fassung  sind die Aufnahme, die Beendigung und jede sonstige Änderung der Berufsausübung sowie der Wechsel der Hauptwohnung der Kammer unverzüglich anzuzeigen.

    Bitte nutzen Sie für Änderungsanzeigen folgende Formulare:

    Tierärztekammermeldebogen

    und /oder die

    Erklärung über Art der Tätigkeit

     

     

  • Fort- und Weiterbildung

    Weiterbildung

    Sie planen eine Weiterbildung zur/zum Fachtierärztin/Fachtierarzt? Sie möchten eine Zusatzbezeichnung erwerben?

    Bitte beachten Sie,  dass der Beginn der Weiterbildung bei der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt vor Aufnahme dieser angezeigt/beantragt werden muss. Die nachfolgenden Formulare helfen Ihnen weiter! Vielen DANK.

    Die nächste Sitzung des Weiterbildungsausschusses findet voraussichtlich am 11.10.2023 statt. Bitte übersenden Sie uns Ihre Anzeigen/Anträge und/oder Unterlagen bis zum 22.09.2023.

    Anzeige der Weiterbildung in einer anerkannten Weiterbildungsstätte

    Antrag auf Weiterbildung nach § 8 Abs. 9 oder 10 WBO

    Antrag Weiterbildungsermächtigung

    Antrag Weiterbildungsstätte

    Weiterbildungsvereinbarung

    Liste anerkannte Weiterbildungsstätten

     

    Fortbildung

    Antrag Fortbildungszertifikat

  • Landesverbände

    bpt-Landesverband Sachsen-Anhalt

    Verbandsanschrift

    bpt-Landesverband Sachsen-Anhalt
    Dr. Anne-Kathrin Witzlack
    Tierarztpraxis Dres. Gratzke & Wotzlack GbR
    Martin-Schwantes-Str. 40
    39245 Gommern

    1. Vorsitzende

    Dr. Anne-Kathrin Witzlack
    Tierarztpraxis Dres. Gratzke & Witzlack GbR
    Martin-Schwantes-Str. 40
    39245 Gommern
    Tel.: 039200-51653

    2. Vorsitzende

    TÄ Barbara Venerito
    Tucholskystr. 4
    39116 Magdeburg
    Tel.: 0176-32277476

    Landesverbandes der Tierärzte im öffentlichen Dienst in Sachsen Anhalt

    Vorsitzende

    Dr. Andrea Krüger-Roethe

    Burgenlandkreis, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Schönburger Straße 41   
    06618 Naumburg/Saale

     

     

  • Kammerbeitrag

    Auszugs aus der Beitragsordnung der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt

    vom 15. Oktober 2008 (DTBl. 2009, S. 122)

    zuletzt geändert durch die Vierte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung vom 09. November 2022 (DTBl. 2023, S.79).

    § 3 Beitragshöhe

    (1) Der Beitrag für die im Kammerbereich niedergelassenen, angestellt sowie beamtet tierärztlich tätigen Kammerangehörigen beträgt 340,00 Euro (Beitragsgruppe I).

    (2) Der Beitrag für die im Kammerbereich abhängig tierärztlich tätigen Kammerangehörigen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen aus tierärztlicher Tätigkeit bis zu 6000 € beträgt 110,00 Euro (Beitragsgruppe II). Über das Einkommen ist ein Nachweis zu erbringen.

    (3) Für alle anderen Kammerangehörigen, sofern sie nicht beitragsfrei gestellt sind, beträgt der Beitrag 60,00 Euro (Beitragsgruppe III).

    § 4 Beitragsfreiheit

    Beitragsfrei sind Kammerangehörige

    1. mit dem Jahr der Vollendung des 75. Lebensjahres, sofern sie nicht mehr tierärztlich tätig sind,
    2. mit Bezug von Grundsicherungsleistungen nach SGB II.

     

    Bitte erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung  (Formular: Meldungen an die Kammer) oder überweisen Sie den Beitrag auf folgende Kontoverbindung:

    Deutsche Apotheker u. Ärztebank

    IBAN:  DE84 3006 0601 0003 4663 96

    BIC:   DAAEDEDDXXX

    Verwendungszweck:  Kammerbeitrag*Jahr**Name*

  • BTK

    Rundbriefe der BTK

    Mai 2023 >>> Infos

    April 2023 >>> Infos

    März 2023 >>> Infos

    Februar 2023 >>> Infos

    Januar 2023  >>> Infos

  • Stellenbörse

    25.05.2023

    Sachgebietsleiter (m/w/d) im Saalekreis gesucht, weitere Informationen finden Sie >>> hier.

    21.04.2023

    Tierarzt (m/w/d) im Burgenlandkreis gesucht, weitere Informationen finden Sie  >>> hier.

     

  • Senioren

    Aufruf für 2023

    Der Sozialausschuss der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt lädt Sie ein, Anregungen und Wünsche an künftige Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren zu Händen der Geschäftstelle zu formulieren.

    Sehr gern können bei bestehendem Interesse regionale Seniorenstammtische oder auch die bewährten Seniorenfahrten geplant und organisiert werden.

    Bitte sprechen Sie uns an!

Walter-Hülse-Straße 9
06120 Halle (Saale)

Telefon:(0345) 57 54 12-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsstelle

Telefon:(0345) 57 54 12-0
Telefax:(0345) 57 54 12-20

Anfahrt


Vom Hauptbahnhof Halle (Saale) erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie
folgt: Straßenbahnlinien 4 und 5 (Richtung Kröllwitz) bis Haltestelle Weinberg Campus, anschließend
ca. 300 m Fußweg in die Walter-Hülse-Straße


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.